Curriculum Vitae

Curriculum Vitae

geboren am:
17.01.1960 in Lehnin, Land Brandenburg

Schulbildung:

1966-1970: Grundschule Trebitz
1970-1974: POS Brück
1974-1978: EOS „Geschwister Scholl“ Belzig, Abschluss: Abitur

Studium:

1981-1986: TU Dresden, Bauingenieurwesen, Abschluss: Dipl. – Ing.

Beruf:

1986-1990: TU Dresden, wiss. Assistent Lehrstuhl für Grundbau
1990-2008: Geschäftsführer/Gesellschafter Erdbaulaboratorium Dresden GmbH
seit 2009: freiberuflich tätig als ö. b. u. v. Sachverständiger für Erd- und Grundbau

Qualifikationen:

1990 Zulassung als privater Ingenieur für das Aufgabengebiet Bauwesen, Fachrichtung
Allgemeiner Tiefbau, Reg. Nr.: 12-2-628
2005 Bestellung als ö. b. u. v. Sachverständiger für Erd- und Grundbau nach erfolgreich bestandener Prüfung an der LGA Nürnberg durch die IHK Dresden
2010 Verlängerung der Bestellung als ö. b. u. v. Sachverständiger für Erd- und Grundbau
durch die IHK Dresden
2015 Bestellung als ö. b. u. v. Sachverständiger für Erd- und Grundbau durch die Ingenieurkammer Sachsen, Körperschaft des öffentlichen Rechts

Sprachen:
Englisch in Wort und Schrift,
Russisch in Wort und Schrift, Sprachkundigenprüfung IIb, TU Dresden 1983
Afrikaans, Grundkenntnisse in Wort und Schrift

Ehrenamtliche Tätigkeiten und Mitgliedschaften:

1992 – 1999 Mitglied im Eintragungsausschuss der Ingenieurkammer Sachsen
1999 – 2004 Fachbeisitzer des Eintragungsausschusses zur Erlangung der Bauvorlageberechtigung
bei der Ingenieurkammer Sachsen
seit 1994 beratender Ingenieur bei der Ingenieurkammer Sachsen,
Reg. Nr.: 10269
seit 1995 Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Erd- und Grundbau e. V. bzw. der Deutschen Gesellschaft für Geotechnik e. V.

Veröffentlichungen:

Bilz, P. / Stoof, R.: Zur Einführung von wahrscheinlichkeitstheroetischen Berechnungsmethoden
in Bodenmechanik und Grundbau, Probleme der komplexen technischen Erschließung, Beiträge zur Informationstagung,
TU Dresden 1987, S 172-183
Franke, D. / Stoof, R.: Erdstatische Berechnungen mit Teilsicherheiten, Vortrag auf der 4. Grundbautagung der DDR, Dresden 1988 (nicht im Tagungsband)
Brzakala, W. / Puwa, W. / Stoof, R.: Berechnung von Teilsicherheitsfaktoren für die Ermittlung der Tragkraft des Baugrundes unter Flachgründungen mittels einer zuverlässigkeitstheoretischen Methode, Bauplanung – Bautechnik, 45. Jg.
H. 1, S. 25-29, Januar 1991
Stoof, R.: Anforderungen an die Oberfläche des Erdplanums,Gefälle, Zustand, Varianten der Stabilisierung, Vortrag im Autobahnamt Sachsen,
13.02.1998
Ahner, C. / Stoof, R. / Hantzsch, S.: Probebelastung und äußere Tragfähigkeit einer Tiefgründung am Beispiel des Bauwerkes 49.1 der BAB A 38, Vortragsband zum 15. Brückenbausymposium der TU Dresden, S. 175 – 194, März 2005
Stoof, R.: Highway BAB A 38, Bridge 49.1, Southpassing Leipzig, Bridge over Gaschwitz Railway Station, State Road S 72 and River Pleiße, Aspects of loading tests of bored piles, computation of deep foundation, a theroretical method for computing the therotical brake down load, Geotechnical Seminar, Technical University of Wroclaw, Department of Civil Engineering,
2005/11/18